Was muss bei der Neueinrichtung eines Kindergartens alles beachtet werden? Wir zeigen Euch die wichtigsten Punkte für einen optimalen Unterricht im Kindergarten auf..
Leonie Steiger ist Kindergartenlehrperson in einer Schuleinheit ausserhalb der Stadt Zürich. Sie ist mit vielen offenen Fragen zur Kindergarteneinrichtung an uns herangetreten. Leonie darf im Sommer 2023 einen Kindergarten selbständig einrichten.
In den letzten Monaten haben wir von Kibemo, vermehrt solche Anfragen erhalten. Daher haben wir nun einen Blog-Artikel mit den meistgestellten Fragen verfasst. mit dem Zwecke viele Informationen zu finden.
Du erhältst praxisnahe Empfehlungen und wertvolle Tipps, was beim Inventar und der Möblierung eines Kindergartens beachtet werden sollte. Nun zu den wichtigsten Fragen und Antworten:
Wird man bei der Kiga Einrichtung als Kindergärtnerin durch die Schule bzw. Schulleitung entschädigt?
Eine Möblierung des Kindergartens kann gut und schnell einen Aufwand von über 200 Arbeitsstunden in Anspruch nehmen. Wir empfehlen dir daher, möglichst früh bei der Schulleitung auf diese Tatsache hinzuweisen und alle Stunden aufzuschreiben.
Schlussendlich wirst du kaum den ganzen Aufwand ausbezahlt kommen. Viele Schulleitungen sind bereit eine Leistungsprämie zu verrichten oder einen Anteil der Stunden auszubezahlen. So bleibt auch noch etwas finanziell hängig und du erhältst nicht nur einen Applaus oder ein tröstendes «Dankeschön».
Was für Kindergarten Möbel würdet Ihr unbedingt empfehlen - abgesehen von der Standard Kindergarten Einrichtung?
Die Einrichtung steht in enger Abhängigkeit mit dem vorhandenen Budget, dabei bestimmt das Budget bestimmt, was alles angeschafft werden kann.
Als zentrales Element empfehlen wir einen grossen Spielteppich. Dieser kann als zentrales Element im Kindergartenkreis verwendet werden und schützt die Füsse der Kinder vor Kälte.
Zur Raumunterteilung eignen sich Raumtrenner und Akustiksofas. Diese schaffen eine natürliche Unterteilung der Räume und "schlucken" zusätzlich noch den Lärm.
Eine Kinderhobelbank kann für den «Bauegge» ebenfalls Goldwert sein, da die Kinderwerkbank die motorischen Fähigkeiten fördert.
Genügend Kisten/Boxen (in bunten Farben) oder Schachteln sind auch immer von Vorteil. Besonders in Bezug auf den vorhandenen Stauraum, der immer benötigt wird.
Unser Gratis-Tipp: Im Keller oder auf dem Dachboden des Schulhauses sind oftmals noch die wahren Schätze zu finden.
Welche Tipps habt Ihr für das Aufhängen des Material?
So viele Magnetwände wie möglich. An diesen Magnetwänden könnt Ihr Zeichnungen der Kinder einfach aufhängen und die Wand nimmt keinen Schaden. Diese Magnetwände können auch auf Mass produziert werden, dass sich diese auch architektonisch bestens in die Umgebung integrieren. Als Hintergrundfarbe empfehlen wir «weiss», sodass das aufgehängte Material möglichst gut zur Geltung kommt.
Desweitern können auch Metalldrähte durchs Klassenzimmer gespannt werden. Diese eignen sich zum Aufhängen von unterschiedlichsten Objekten.
Auch mobile Wandtafeln mit unterschiedlichen Oberflächen aus Kork, Stahl oder auch mit einer Whiteboard Oberfläche sind sehr empfehlenswert.
Magnetfarben würden wir Euch nicht empfehlen. Diese sind zwar verhältnismässig einfach aufzutragen und kosten wenig Geld. Jedoch sehen die Wände bereits nach kurzer Zeit sehr abgenutzt aus.
Wir haben «grosse Räume» in unserem Chindsgi und benötigen Nischen. Wie können diese am besten geschaffen werden (Kindergarteneinrichtung Schweiz)?
Schränke und Regale für Kindergärten eignen sich, um eine natürliche Raumunterteilung zu schaffen. Aber auch Möbel auf Rollen sind eine gute Möglichkeit. Es muss jedoch darauf werden, dass die Möbel leicht und somit gut verschiebbar sind.
Wenn genügend Budget bzw. auch eine genügend hohe Raumhöhe vorhanden ist, eignen sich auch Spielburgen, diese sind oftmals auf 2. Ebenen nutzbar. Alternativ auch Spielpodeste, die einen ähnlichen Effekt haben.
Eine günstige und sehr empfehlenswerte Variante zur Raumunterteilung sind Kallax Gestelle von der Ikea.
Was sind gute Shops für die Einrichtung von Kindergärten:
- Ikea - Wenn es günstig und individuell sein darf, findet man bei der Ikea das geeignete Mobiliar. Abstriche sind jedoch in der Lebensdauer und Qualität zu machen.
- Brockenstuben - In den Schweizer Brockenstuben sind viele Schmuckstücke zu finden, welche den Kindergarten einzigartig machen können.
- Online-Plattformen - Gebrauchte Spielsachen findest du auch auf Ricardo oder Tutti. Die Produkte sind oftmals günstig erschwinglich und entlasten dein Budget.
- Kibemo Kindergartenmobiliar - Wir führen ein kindgerechtes und abgestimmtes Produktsortiment für die Möblierung von Kindergärten. Dabei gehen wir auf die individuellen Wünsche unserer Kunden/Innen ein und führen auf Anfrage eine Produktpalette mit über 10'000 Produkten.
Welche Spielecken sind in einem Kindergarten für die Pädagogik der Kinder von hoher Relevanz?
- Bewegungsecke - Kindern muss der Spass an der Bewegung vermittelt werden. In der Stadt Zürich spricht man vom Purzelbaum Kindergarten.
- Werkecke - In der Werkecke können die Kinder hämmern, bohren oder auch sägen. Als Möbel dient eine Kinderwerkbank, welche möglichst stabil sein sollte.
- Puppenecken - Diese sind bei den Kindern so beliebt, dass Sie (grössentechnisch) aufgrund des grossen Andrangs, oftmals aus allen Nähten platzen, daher empfehlen wir eine abgetrennte Ecke. Ein integriertes Puppentheater kann auch die Kinder ausserhalb der Puppenecke unterhalten.
- Musikecke - Die Kinder lieben es: Musikinstrumente selber auszuprobieren und zu musizieren. Wenn dann gerade noch Fasnachtszeit ist, hat man die perfekte «Guggemusig».
- Förderecke - Im «Lernlabor» oder der «Förderinsel», wie auch immer die Förderecke benannt wird, können Kinder viele Neue Sachen dazu lernen.
- Forscherecke - Mit Materialien die zum forschen und experimentieren einladen, kann man die optimale Forscherecke gestalten.
Welche Räume gehen beim Einrichten des Kindergartens oftmals vergessen und sind aus Sicht der Kindergartenlehrperson wichtig?
- Materialraum - Einen separaten Raum für das Material, Kühlschrank, Backofen, Kopierer und alles was sonst keinen Platz findet.
- Toilette für Lehrperson - Diese sollte abschliessbar und lediglich für die Lehrpersonen zugänglich sein.
- Abgetrenntes Büro - Dies kann lediglich als Büro, aber auch für Elterngespräche und Sitzungen genutzt werden. Desweitern kann dieser Raum aber auch als DAZ-Raum genutzt werden.
- Grosszügiger Garderobenraum - Der Garderobenraum gerät oftmals zu klein und enthält zu wenig Garderobenhaken für die Kleider.
Wie hoch muss das Budget im Lehrplan 21 sein, um einen neuen Kindergarten einzurichten?
Oftmals haben Kindergartenlehrpersonen die grosse Mühe alle benötigten Möbel und Materialien im vorgesehenen Budget unter zu bringen.
Was alles angeschafft werden kann, hängt natürlich stark vom vorhandenen Budget ab.
Um einen Kindergartenraum vollständig einzurichten, empfehlen wir ein Möblierungsbudget von ca. CHF 18'000 – 20'000.-. Wobei sich von selbst versteht, dass es natürlich auch günstiger oder teurer geht.
Und zum Schluss?
Wir von Kibemo geben Rabatte auf unser hochwertiges Kindergartenmobiliar, wenn ganze Kindergärten über uns möbliert werden sollen.
Mit dem Ziel, dass man nebst der Standardmöblierung auch noch genügend Budget für zusätzliche Möbel hat.
Profitieren Sie nun von unserem unverbindlichem Beratungsgespräch (Montag bis Freitag). Sie können auch per Kontaktformular unsere Gratis Einrichtungsliste für Ihren Kindergarten anfordern.
Dieser Artikel hat sich mit folgenden Themen befasst: Kindergarteneinrichtung, Kindergartenausstattung, Online Shop, Kindergartenstuhl, Kindergartentisch, Kindergartenmöbel, Kiga Einrichtung, Kindergartenmöbel