Lernwelten neu denken

Planen Sie gerade die Einrichtung von Lernräumen und fragen sich:

  • Wie schaffe ich eine Verbindung zum Lehrplan 21?
  • Welche Lernzonen müssen geschaffen werden?
  • Welche Möbel sind geeignet – und worauf kann ich verzichten?

Genau diese Fragen klären wir gemeinsam mit den Inhaberinnen von play!ces, den Expertinnen für innovative Lernwelten.

Jetzt clever einrichten

Lernwelten neu denken

Planen Sie gerade die Einrichtung von Lernräumen und fragen sich:

  • Wie schaffe ich eine Verbindung zum Lehrplan 21?
  • Welche Lernzonen müssen geschaffen werden?
  • Welche Möbel sind geeignet – und worauf kann ich verzichten?

Genau diese Fragen klären wir gemeinsam mit den Inhaberinnen von play!ces, den Expertinnen für innovative Lernwelten.

Jetzt clever einrichten

Diese Schulen setzen bereits auf unsere durchdachte Lerneinrichtung

Unser Beitrag zum Wandel

Kibemo und play!ces vereinen ihre Stärken, um Schulen ganzheitlich auf dem Weg zu modernen Lernräumen zu begleiten. Mit Expertise in Pädagogik, Raumplanung und Möblierung wird das Konzept «Lernräume neu denken» greifbar und praktisch umsetzbar.

Play!ces begleitet Schulen von A bis Z – mit pädagogischer Beratung, Bedarfsanalyse und konkreter Raumplanung bis hin zur Umsetzung individueller Lernumgebungen.

Kibemo liefert das massgeschneiderte, schweizweit einzigartige Schulmöbelsortiment. Speziell entwickelt für die Anforderungen des Konzepts «Lernräume neu denken».

Mit unserem Konzeptplan für innovative Lernräume beantworten wir folgende Fragen:

Lehrplan 21 als Ausgangspunkt

Warum ist ein Wandel in der Gestaltung von Lernumgebungen notwendig?

Individualisierung der Lernumgebung

Welche Faktoren beeinflussen die Wahl der Lernumgebung bei Lernenden?

Charakterisierung der Lernzonen

Welche Lernzonen braucht eine zeitgemässe Lernumgebung?

Möblierung

Welches Mobiliar unterstützt das Lernen in unterschiedlichen Lernzonen?

Lernräume neu denken

Der Konzeptplan für Schulen mit Weitblick

Unser Konzeptplan «Lernräume neu denken» zeigt, wie Schulen mit einfachen Mitteln moderne Lernlandschaften schaffen.

Jetzt Konzeptplan anfordern

Lernräume neu denken

Der Konzeptplan für Schulen mit Weitblick

Unser Konzeptplan «Lernräume neu denken» zeigt, wie Schulen mit einfachen Mitteln moderne Lernlandschaften schaffen.

Jetzt Konzeptplan anfordern

Ihr Mehrwert auf einen Blick

20%

Kosteneinsparung

dank unserem Prinzip «weniger ist mehr», ganz ohne Komforteinbusse

6h

weniger Planungsaufwand

mithilfe unserer kuratierten Möbelauswahl

600+

Downloads

eine beliebte und praxisbewährte Planungshilfe

Mit Expertise aus der Praxis

Entwickelt mit play!ces, den Expertinnen für moderne Lernraumkonzeption

Unser kostenloser Konzeptplan für innovative Lernräume wurde gemeinsam mit Simone und Corinne von play!ces erarbeitet.

Als ‘Übersetzerinnen’ zwischen Pädagogik und Raum vereinen sie Fachkompetenz und langjährige Praxiserfahrung aus dem Schulbetrieb und der Konzeption von Lern- und Arbeitsumgebungen.

Mit Expertise aus der Praxis

Entwickelt mit play!ces, den Expertinnen für moderne Lernraumkonzeption

Unser kostenloser Konzeptplan für innovative Lernräume wurde gemeinsam mit Simone und Corinne von play!ces erarbeitet.

Als ‘Übersetzerinnen’ zwischen Pädagogik und Raum vereinen sie Fachkompetenz und langjährige Praxiserfahrung aus dem Schulbetrieb und der Konzeption von Lern- und Arbeitsumgebungen.

Leidenschaft für mutige Veränderung

Gemeinsam Bildungsräume gestalten, die Lernende auf die Zukunft vorbereiten

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer modernen, visionären Bildungsstätte und schaffen die Verbindung zwischen Lehrplan 21 und den Anforderungen der Arbeitswelt.

Ob Volksschule oder Hochschule: Lernende brauchen Räume, in denen sie individuell und flexibel arbeiten können. Orte, die Selbstorganisation und Eigenständigkeit fördern – ebenso wie Kooperation, Teamarbeit und die digitalen Kompetenzen, die in der Arbeitswelt gefragt sind.

Leidenschaft für mutige Veränderung

Gemeinsam Bildungsräume gestalten, die Lernende auf die Zukunft vorbereiten

Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einer modernen, visionären Bildungsstätte und schaffen die Verbindung zwischen Lehrplan 21 und den Anforderungen der Arbeitswelt.

Ob Volksschule oder Hochschule: Lernende brauchen Räume, in denen sie individuell und flexibel arbeiten können. Orte, die Selbstorganisation und Eigenständigkeit fördern – ebenso wie Kooperation, Teamarbeit und die digitalen Kompetenzen, die in der Arbeitswelt gefragt sind.

Kollaboration, Lösungsfähigkeit, Kreativität und Selbstmanagement sind nur einige der Fähigkeiten, die junge Menschen erwerben müssen um erfolgreich zu sein. Schaffen wir endlich die Räume dafür.

Corinne Meyer – die kreative Planerin | Bsc Facility Management ZHAW | CAS Innovations- und Change Management

Lernen passiert in so viel mehr als in einer Sitzreihe. Wenn wir das verstanden haben, machen wir einen wichtigen ersten Schritt in Richtung Bildung der Zukunft.

Simone Meyer – die visionäre Pädagogin | BA Multilingual Communication ZHAW | BA / MA Secondary Education PH Bern

Idee – Konzept – Realisierung – Optimierung

Kibemo unterstützt Sie gezielt in jeder Planungsphase Ihrer Schuleinrichtung

Phase 1

Bedarfsermittlung

  • Klärung pädagogischer und funktionaler Anforderungen
  • Empfehlungen zu Raumgrössen und Flächenbedarf
  • Richtofferte zur Budgetorientierung
  • Erstellung der Grundlage für Ihre Ausschreibung

Phase 2

Konzeptentwicklung

  • Einrichtungskonzept basierend auf dem play!ces-Raumprinzip
  • Auswahl geeigneter Möbel und Materialien
  • 3D-Visualisierungen und Grundrissplanung
  • Abstimmung mit Architektur und Bauleitung

Phase 3

Realisierung

  • Massgeschneidertes Angebot
  • Koordination von Auftragsvergabe und Terminplanung
  • Proaktive Updates bis zur Auslieferung
  • Lieferung und Montage vor Ort
  • Auf Wunsch: Begleitung der Einrichtung bis zur Übergabe

Phase 4

Ergänzungseinrichtung

  • Ergänzungsberatung bei veränderten Bedürfnissen oder neuen Gruppen
  • Beratung zur Zusatzbeschaffung und zum Ersatz von Möbeln
  • Unterstützung bei Umstrukturierung oder Erweiterung
  • Sicherstellung der gestalterischen und funktionalen Kontinuität

Positive Rückmeldungen aus zwei Perspektiven

Das sagen die Kund:innen zu Einrichtung und Raumkonzept

Marco Zeller, Mitglied der Geschäftsleitung

Academia Engiadina

Einrichtung & Möbel

Wir haben moderne Möbel für unsere Lernlandschaft bestellt und sind absolut begeistert! Die Schüler und Studierenden lieben die neue Ausstattung, die den Raum perfekt ergänzt. Besonders hervorheben möchten wir die hervorragende Beratung – Herr Miguel Falace war stets flexibel und unterstützend, auch bei kurzfristigen Änderungen. Wir sind rundum zufrieden und können Kibemo nur weiterempfehlen.

Christoph Siegrist, Schulleiter

Schule Kloten

Einrichtung & Möbel

Für den Neubau des Schulhorts Spitz durften wir auf die Beratung von Samuel Gamper von Kibemo zählen. Mit seinen Visualisierungen hat er unsere Vorstellungen greifbar gemacht und uns eine offene, transparente und realistische Lösung vorgeschlagen, die perfekt zu unserem Budget passte. Unsere Wünsche und Bedürfnisse wurden jederzeit ernst genommen. Der ganze Prozess war nicht nur professionell, sondern auch inspirierend und spannend. Kibemo ist für uns ein verlässlicher Partner, dem wir vertrauen und den wir auch künftig sehr gerne für unsere Schulhorte in Kloten beiziehen werden.

Susanne Koszlowski, Projektleitung Dept. Bau und Raum

Universität Bern

Raumkonzept & Beratung

play!ces ist eine enthusiastische Projektpartnerin mit einem klaren Blick nach vorne. Visionen werden gemeinsam getragen, Bedürfnisse in agiler Zusammenarbeit mit vielfältigen Interessengruppen erkannt und zielführend in die Tat umgesetzt. Ihre ganzheitlichen Lösungen stellen eine grosse Chance für die Generationen von heute und morgen dar.

Susanne Howald, Leiterin Services Betrieb

PHBern

Raumkonzept & Beratung

Wir konnten play!ces als Beraterinnen für die Schaffung unserer neuen Lernwelt gewinnen. Von ihrer einfachen und unkomplizierten Art bin ich begeistert, denn das Resultat wird keinesfalls einfach und pragmatisch sein, sondern zukunftsorientiertes und visionäres Lernen und Lehren!

Gut geplant spart Kosten und Nerven!

Laden Sie unseren kostenlosen Konzeptplan «Lernräume neu denken» herunter für eine klare, durchdachte Möblierung von Anfang an. Nur für kurze Zeit verfügbar.

TÜV- & GS-zertifiziert – Made in Germany

Unsere Möbel erfüllen höchste Sicherheitsstandards und werden in Deutschland mit grösster Sorgfalt gefertigt – für Qualität und Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können.

TÜV- & GS-zertifiziert – Made in Germany

Unsere Möbel erfüllen höchste Sicherheitsstandards und werden in Deutschland mit grösster Sorgfalt gefertigt – für Qualität und Sicherheit, auf die Sie sich verlassen können.

Expertentipps aus der Praxis

Was moderne Lernräume wirklich brauchen

Die Gestaltung von Schulräumen ist längst Teil eines pädagogischen Gesamtkonzepts. In unseren Gesprächen mit Schulen tauchen immer wieder ähnliche Fragen auf: Was macht einen guten Lernraum aus? Welche Anforderungen stellt der Lehrplan? Und wie lassen sich diese praktisch umsetzen?

Wir geben fundierte und praxisnahe Antworten auf diese Fragen.